Quantcast
Channel: Gesamtschule Bad Oeynhausen - Startseite
Viewing all 275 articles
Browse latest View live

Lesewettbewerb 2013

$
0
0

Pressebericht zum Lesewettbewerb.

NW-Lesewettbewerb2013


Nikolausaktion 2013 der SV

$
0
0

Auch in diesem Jahr hat die SV einige hundert Schokonikoläuse als süße Überraschung verteilt und dabei für den guten Zweck gewirtschaftet. "In diesem Jahr haben wir 460 süße Botschaften verteilt, das ist ein neuer Rekord. Vielen Dank an alle Spender", berichtet begeistert die Schulsprecherin Michelle Gieselmann. Mit dem Erlös der letztjährigen Aktion haben wir Weihnachtspäckchen für Kinder in Moldawien gespendet. Ein großer Dank gebührt allen "Helfenden Elfen", ca. 80 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen haben tatkräftig dazu beigetragen, dass unsere Nikolausaktion auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg wurde. Wer Ideen für die Verwendung der diesjährigen Spendengelder hat, meldet sich bitte bei der SV. 

WP 20131206 001

Kinder helfen Kindern

$
0
0

Schülervertretung spendet für Kinder in Not

Weihnachtspäckchen-Aktion der Gesamtschule Bad Oeynhausen

Dieses Jahr heißt es auch an unserer Schule “Kinder helfen Kindern“. So lautet das Motto der Organisation für hilfebedürftige Kinder in Not.

“Weihnachtspäckchenkonvoi“ ist eine Aktion von Round Table und Ladies‘ Circle Deutschland“, die unter anderem Weihnachtspäckchen deutschlandweit einsammeln und diese dann nach Moldawien, Rumänien und in die Ukraine transportieren, wo sie dort an hilfsbedürftige Kinder verteilt werden.

KHK1

Herr Hampel, SV-Lehrer der Gesamtschule Bad Oeynhausen, hatte vorgeschlagen dieses Jahr an der Aktion teilzunehmen. „Wir standen unter enormen Zeitdruck, denn die Päckchen mussten bis zum 26.November 2013 gepackt sein. Trotzdem habe ich keine Minute gezögert und habe mich darum gekümmert, damit dieses Projekt noch zustande kommt“, so Nadi Ibrahim. Mit einem Budget von 300 Euro, welche die Schülerin der Jahrgangsstufe Q1 aus dem SV-Konto bekam, hat sie sich auf dem Weg gemacht, um die vielen Weihnachtsgeschenke einkaufen zu können.

Handballkreismeisterschaften

$
0
0

Herzlichen Glückwunsch an unsere Handball-Jungs!

HandballKM2013


Bei den gestrigen Kreismeisterschaften (Jg. 94-98) in der Kampa Halle in Minden erreichten sie nach den Siegen gegen das Besselgymnasium (Minden) und das Witttekindgymnasium (Lübbecke) sowie den Niederlagen gegen das Ratsgymnasium (Minden) und das Herdergymnasium (Minden) den 3. Platz!
Dass die Mannschaft gegen das favorisierte Besselgymnasium deutlich mit 10:5 Toren gewann, zeigt das Potenzial unserer Spieler und verspricht für's nächste Jahr noch sehr viel mehr!

BOP 2013

$
0
0

Jedes Kind hat Ideen und Vorstellungen, was es später als Beruf mal machen will. Oft liegen seine Stärken und Potentiale aber auf einem ganz anderen Gebiet und es hat nur wenig Einblick darin, wie der Berufsalltag in dem Traumberuf später einmal wirklich aussehen wird.

Um den Schülern der achten Klassen bei der Berufswahl zu unterstützen, nahm die GesamtschuleBad Oeynhausen dieses Jahr am Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung teil. An mehreren Terminen im September und November waren sie dafür zu Gast beim Fach-Werk e.V.

Gestartet wurde mit einer Potentialanalyse. In diesem Assessement-Center wurden durch verschiedene Übungen die Interessen und Fähigkeiten der Schüler ermittelt. Die Ergebnisse wurden anschließend zusammen mit jedem Schüler ausgewertet und besprochen, um individuelle Stärken zu benennen und Handlungsempfehlungen zu geben.

DSC02487

Im zweiten Teil der Berufsorientierung konnte sich jeder Schüler an mehreren Tagen in insgesamt 7 Berufsfeldern wie Holz, Metall oder Wirtschaft und Verwaltung erproben. Hierfür standen typische Arbeiten und Aufgaben der ersten Ausbildungs- und Berufsjahre zum Ausprobieren bereit. Zusätzlich wurden durch erfahrene Ausbilder unterschiedliche Berufe vorgestellt und die Voraussetzungen, Arbeits-und Ausbildungsinhalte sowie spätere Perspektiven vermittelt.

SII Volleyballturnier 2013

$
0
0

27 Mannschaften aus 15 Oberstufensportkursen mit 228 Aktiven waren die Basis des SII Volleyballturniers vom 20.12.2013.

SII Volley2013 68

Nach insgesamt 56 Spielen hat sich in diesem Jahr die Erfahrung des Lehrerteams durchgesetzt. In der Besetzung Lisa Ebbing, Sonja Eberhardt, Silke Olejarz, Axel Eberhardt, Sven Eickmeier, Benjamin Schlott, Frank Staskewitz, Janis Theermann und  Volker Wenzel gewann das Team mit dem Turniernamen "die Unverbesserlichen" den Wettkampf vor den Ferien. Zweiter und beste Schülermannschaft war das Team "Die Spartaner" aus der Q1 in der Besetzung Sophie Meschede, Lena Wulfmeier, Denis Kifel, Sven Schildmeyer, Jonas Wehbrink und Alexander Ziemann. "Die Spartaner" sind mit dem Minimalvorsprung von einem Spielpunkt in der Finalrunde ins Endspiel gekommen. Den dritten Platz schaffte das Team "Hannis und Nannis" (Q2) mit den Aktiven Christine Haussauer, Tatjana Iwanow, Vannessa Willer, Cem Düker, Alexander Ivanov, Maximilian Kleine, Niklas Krömker, Kai Müller und Ricardo Squarra.

SII Volley2013 58

Hier gibts es weitere Bilder vom Turnier.

Weihnachten 2013

$
0
0

Erholsame Ferien,

frohe Weihnachten

und ein erfolgreiches Jahr 2014

wünscht das Team

der Gesamtschule

Bad Oeynhausen

Erfolgreiche Abiturzeitung

$
0
0

Abizeitung2013

Beim bundesweiten Wettbewerb um die beste Abizeitung haben die Abiturienten der Gesamtschule Bad Oeynhausen den zweiten Platz belegt.

Charlotte Dorn, Julia Rollmann, Franziska Witthus und Matthias Gebhardt haben die Glückwünsche und die Urkunde entgegenommen.

Urkunde Abizeutung2013


Schülerfirma gegründet

$
0
0

Der Projektkurs Schülerfirma aus dem Jahrgang Q1 hat die

Schulfabrik Bad Oeynhausen

gegründet.

Nähere Informationen über das Dienstleistungsunternehmen gibt es auf der Firmenwebsite:

www.schulfabrikbo.de

das WB hat berichtet:

WBJunior1

Schulskifahrt Pfunds 2014

$
0
0

Tagesbericht Sonntag 20.01.2014

IMG 6487

Wir fanden den Tag gut, weil wir heute das erste Mal Ski gefahren sind. Es war lustig, dass so viele Kinder hingefallen sind (besonders am Tellerlift) und unsere Skigruppe durfte die letzten 30 min. frei fahren. Ich finde bis jetzt die Skifahrt gut nur die Busfahrt war nicht sehr angenehm. Außerdem schmeckt das Essen lecker. Die Zimmer sind ein bisschen klein aber man gewöhnt sich daran. Gestern sind wir schnell eingeschlafen, weil so gut wie keiner gepennt hat. Wir würden es gut finden wenn wir länger frei fahren dürften.

Zimmer 1 William, Kim, Jesse, Tim, Jona, Leonard, Thanh

Bilder vom 19.01.2014

Crash Kurs NRW

$
0
0

Am 5. Februar 2014 fand die Präventionskampagne für mehr Verkehrssicherheit "Crash Kurs NRW" statt.

Die Presse hat berichtet:

CrashKursNW2014CrashKursWB2014

Projekttage 2014

$
0
0

Gesundheitstage an der Gesamtschule Bad Oeynhausen

In diesem Jahr haben die 5. Klassen der Gesamtschule Bad Oeynhausen im Rahmen der Gesundheitstage (20. -22.Januar) erfolgreich am Projekt „Gesunde Ernährung“ teilgenommen. Die Schüler sollten aus einer Mischung von Theorie und Praxis gesundes Ernährungsverhalten kennenlernen und umsetzen.

IMG 2507

Gemeinsam mit der Ernährungsberaterin Frau Roth und den Klassenlehrerinnen haben die Schülerinnen und Schüler sehr viel über gesunde Ernährung erfahren, z. B die Ernährungspyramide kennengelernt , sowie eigene Essgewohnheiten reflektiert und in der Schulküche etwas Leckeres hergestellt.

Projekt: Mathematische Schatzsuche

$
0
0

Eine mathematische Schatzsuche

Im Rahmen der mathematischen Schatzsuche, wurde zum einen ein Schatz an der Schule und zum anderen die Welt des Geocachens entdeckt.

Der mathematische Teil des Projektes stellte eine kleine Herausforderung dar. Letztlich konnten wir aber zeigen, der vor der Schule versteckte Schatz von jedem beliebigen Startpunkt aus zu finden war. Dies bewiesen wir mit Hilfe der Geometriesoftware „Geogebra“.

 SAM 5106

Am zweiten Tag fingen wir an, die `richtigen´ Geocaches zu suchen. Hierbei machten wir die Erfahrung, dass es nicht immer einfach ist, mit den gegebenen Koordinaten den genauen Standpunkt des Behälters auszumachen und man auch mit Niederlagen rechnen muss.

SAM 5097  SAM 5103

Anmeldung

$
0
0

 

Anmeldewoche

für das Schuljahr 2014/15 ist vom

24.Februar bis zum 28.Februar 2014

In dieser Woche können Schüler und Schülerinnen an der Gesamtschule in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr angemeldet werden. Am Mittwochnachmittag ist auch von 15.00 bis 18.00 Uhr eine Anmeldung möglich.

 
Anmeldung : 1. Stock  (Hinweisschilder beachten)
 

Mitzubringen sind

Halbjahreszeugnis
Geburtsurkunde
Grundschulkarte (nur für Anmeldung Kl 5).
 
Alleinerziehende Eltern bringen bitte einen Nachweis über das Sorgerecht mit.
 
Kopien können im Sekretariat gemacht werden 
 
 
Das Anmeldeformular kann hier heruntergeladen und direkt am PC ausgefüllt werden. Das ausgefüllte und ausgedruckte Formular bringen sie bitte zur Anmeldung mit. Zur Ansicht und Bearbeitung ist eine aktuelle Version des Acrobat Reader nötig. In anderen pdf Readern kann die Darstellung und Funktionalität fehlerhaft sein.
 

Wir werden Europaschule

$
0
0

Presseberichte zur geplanten Europaschule

NW

Europaschule NW 02 2014

WB

Europaschule WB 02 2014


Ehemaligenvolleyballturnier

$
0
0

Das Volleyball Turnier am 14.02.2014 setzte das Ehemaligen-Treffen fort: Benedikt Schlomann, der vor zwei Jahren seine Abiturprüfung absolvierte, hat das Prestige-Turnier, das immer vor den Winterferien stattfindet, nach der Schulzeit so sehr vermisst, dass er ein paar Leute via Homepage zusammentrommelte, die sofort dabei waren. Er konnte sogar die Sportlehrer überzeugen mitzumachen. Dies hat den Reiz für jeden Schüler erhöht teilzunehmen, um das Lehrerteam zu schlagen. Damit es aber ein richtiges Turnier werden konnte, haben die Schüler der heutigen Oberstufe auch Teams gestellt.

Anfangs war die Begeisterung nicht so groß, doch nach und nach meldeten sich immer mehr Schüler/innen an, sodass es am Ende sogar elf Mannschaften wurden: So gab es drei Ehemaligen-Teams, eine Mannschaft aus dem Jahrgang EF , vier aus dem Jahrgang Q1 und zwei aus Q2 sowie das Lehrerteam.

Das Turnier kann man als vollen Erfolg aus zweierlei Gründen bezeichnen. Erstens hatte jeder Teilnehmer sichtlich Spaß und zweitens sind die Lehrer mit dem Teamnamen „Die Unvergesslichen“ diesem ungewollt gerecht geworden: Sie haben dieses Mal nicht gewonnen.

vobaehemalige1

Nach einer Gruppenphase spielten die jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Gruppen in einem Überkreuzsystem das Halbfinale aus. Man muss zugeben, dass bis auf ein 13er- Team keine der von aktuellen Schülern gestellten Mannschaften eine Chance hatte in das Halbfinale zu kommen. So standen sich dort zwei Mannschaften von ehemaligen Schülern, das 13er Team und „Die Unvergesslichen“ gegenüber. Natürlich kamen die Lehrer in das Finale, verloren dort dann aber knapp gegen die „ Perpetuum mobile Schwadrons“. Das wirklich spannende Finale war ein würdiger Abschluss des Turniers, bei dem der Spaß im Vordergrund stand.

Das Fazit der Teilnehmer/innen war so positiv, dass wohl im nächsten Jahr zur selben Zeit eine Neuauflage des Sport-Events stattfinden wird.

Moritz Husemöller, Q1

Ehemaligenbesuch

$
0
0

Ehemalige besuchen ihre Schule…

Am 14. Februar 2014 hatten wir besondere Gäste an der Gesamtschule Bad Oeynhausen. Es besuchten uns 18 ehemalige Abiturienten und Abiturientinnen unserer Schule und eine Studentin aus den Niederlanden, um dem Jahrgang der Qualifikationsphase 1 etwas über das Leben nach dem Abitur zu berichten. Sie alle haben verschiedene Richtungen eingeschlagen, einige sogar mehrere. Sie erzählten uns, den Schülern der Q1, von abgeschlossenen Studien und Ausbildungsgängen, aber auch von Studienabbrüchen und darauf folgenden Ausbildungen. Doch nicht nur über das Studium in Deutschland konnten wir uns informieren, sondern auch über das in den Niederlanden.

998

Das Treffen lief so ab, dass sich die Besucher/innen kurz mit ihrem Abiturjahr und ihrem jetzigen Studiengang oder ihrer Ausbildung vorstellten. Danach verteilten sie sich in der Mensa auf verschiedene Tischgruppen und wir durften uns in Form eines Speed-Datings frei aussuchen, über welche Studien- oder Ausbildungsgänge wir uns informieren wollten.

1001

Alle gingen offen auf unsere Fragen ein, ohne uns von ihrer Berufs- oder Studienwahl überzeugen zu wollen. Sie machten uns Mut, dass wir keine Angst vor dem Leben nach dem Abitur haben müssen und dass man sich auch für ein abgebrochenes Studium nicht schämen muss. Auch denen von uns, die noch nicht wissen, wie es für sie nach dem Abitur weiter gehen soll, gaben sie Tipps, beispielsweise berichteten sie von verschiedenen Praktika oder einem Jahr im Ausland.

Alles in allem müssen wir sagen, war es eine gute Idee unserer Lehrer dieses Treffen zu organisieren. Wir denken, es hat uns alle ein kleines oder vielleicht auch ein größeres Stück weiter geholfen und die Ehemaligen haben sich viel Mühe gegeben, uns unsere Angst zu nehmen: ein gelungener und informativer Nachmittag.

Viktoria Kurda und Luisa Ossenfort

 


Kreismeisterschaften Fußball

$
0
0

Toooor – Gesamtschule Bad Oeynhausen ist Kreismeister der Gesamtschulen 2014   -geschrieben von Ulrich Franz

Unsere Jungen haben es geschafft! Nach einem spannenden Turnierverlauf konnte sich die Mannschaft der Gesamtschule Bad Oeynhausen (Kl.8-10) am Ende mit drei Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten - Verbundschule Hille - durchsetzen. Den dritten Platz belegte die Gesamtschule Hüllhorst, die ihren Platz gegen die Kurt-Tucholsky-Gesamtschule aus Minden aufgrund eines besseren Torverhältnisses behaupten konnte.

DSC02964

Beim Turnier wurde eine Vor- und eine Rückrunde gespielt. Die z.T. hochklassigen Spiele dauerten jeweils 10 Minuten und jede Schule hatte insgesamt sechs Partien zu bestreiten. Am Ende jubelte neben unserer Mannschaft auch das Publikum, das sich sehr über den Turniererfolg der Schulmannschaft freute.

Die Ergebnisse:

1.Platz

Gesamtschule Bad Oeynhausen

12 Punkte

9:5 Tore

2.Platz

Verbundschule Hille

9 Punkte

8:6 Tore

3.Platz

Gesamtschule Hüllhorst

5 Punkte

6:9 Tore

4.Platz

KTG Minden

5 Punkte

4:7 Tore

Red Hand Day

Bauernhofbesuch

$
0
0

Schule auf dem Bauernhof Diekmann – Lernen durch Erleben

Der Bauernhof ist ein ausgezeichneter Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen. Das dachten sich auch die Klassen 5a und 5b und statteten mit ihren Lehrerinnen Christina Beinfohr, Christin Frehe, Saskia Hofbauer und Antje Weber dem nahegelegenen Bauernhof einen Besuch ab, um Landwirtschaft, Natur und Umwelt besser begreifen zu können. Familie Diekmann betreibt seit Generationen Schweine- und Bullenmast. So erfuhren die Besucher zunächst etwas über die Haltung des Viehs im landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Die rund 80 Bullen werden größtenteils im Offenstall gehalten, so dass sie sich immer an der frischen Luft befinden. Auf die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler wusste der Landwirt stets eine Antwort. So erfuhren die Kinder z. B., dass die Haltung der Schweine und Bullen nur eine der vielen Aufgaben des Bauern umfasst. Die rund 50 ha Land, die den Hof umgeben, dienen als Weiden, Mähwiesen und Acker für den Futteranbau.

Ein besonderer Höhepunkt war der hofeigene „Streichelzoo“. Die Kinder hatten genügend Zeit sich mit Freude den Tieren zu widmen. Neben Bullen und Schweinen beherbergt der Familienbetrieb die zwei Pferde Fandago und Angie sowie Hund Daria. Die Schülerinnen und Schüler konnten die Tiere beobachten, füttern und ihnen die eine oder andere Streicheleinheit zukommen lassen. Bauernhof Diekmann ist ein Hof zum Anfassen. Aufregend war es für alle Beteiligten!

Saskia Hofbauer

{gallery}kali/Bauernhof{/gallery}

Viewing all 275 articles
Browse latest View live